Maßnahmen
Regionale Futtermittel für nachhaltige Tierproduktion
Tierproduktion erfordert in manchen Sektoren den Zukauf von Futtermitteln aus dem Ausland (insbesondere Soja). Auch die österreichische Eiweißstrategie beschäftigt sich mit diesem Problem. Die Bioökonomie kann als Unterstützung dieser Strategie gesehen werden. Der Futtermitteleinsatz kann auch durch die Optimierung von Futtermittelstrategien (etwa Mehrphasenfütterung) oder durch gezielte Züchtungen bei Tieren verbessert werden. Notwendig sind daher die verstärkte Züchtung und der Ausbau des Anbaus von Eiweißpflanzen sowie die Entwicklung und Prüfung alternativer Eiweißquellen (z.B. Insekten, Algen, etc.).
Federführend: BML
Mitwirkende: LKO, Universitäten
Umsetzung: Forschungsvorhaben
Status: begonnen, mittel- bis langfristig in Planung
Sustainable Development Goal (SDG):