Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Bundesministerium Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
Bundesministerium Bildung

Maßnahmen

Schadholzaufbereitung nach Katastrophenereignissen

Sturmereignisse, Schneebruch und Käferbefall nehmen zu und betreffen ganze Regionen. Die Wirtschaftlichkeit der betroffenen Wälder nimmt mit Zunahme des Schadholzanteils ab. Aktuell werden Investitionen aus dem Katastrophenfonds (WLV) sowie Fördermittel aus dem Waldfonds und im Rahmen der Umsetzung des Programms Ländliche Entwicklung bereitgestellt, um Schadflächen wieder zu bewalden und den Umbau der Wälder in Richtung klimafitter, resilienter und stabiler Bestände voranzutreiben. Einerseits ist in den betroffenen Gebieten die Schadholzaufbereitung zügig umzusetzen, andererseits werden aber auch erlittene Schäden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten abgegolten. Dafür steht der Katastrophenfonds und für flächenhafte Entwaldungen nach Borkenkäferbefall unter bestimmten Voraussetzungen auch der Waldfonds zur Verfügung.

Federführend: BML

Mitwirkende: BMF, BMK, Länder

Umsetzung: Katastrophenfonds, Waldfonds

Status: begonnen, mittelfristig in Planung

Sustainable Development Goal (SDG):

SDG Icon 8  SDG Icon 13  SDG Icon 15