Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Logo des Bundesministeriums Bildung, Wissenschaft und Forschung

Maßnahmen

Holzbau mit anderen nachwachsenden Produkten verbinden

Holzbau ist bisher bereits ein wichtiger Wirtschaftszweig in der österreichischen Baubranche. Um das Potenzial zur Steigerung der Materialeffizienz und zur Verringerung der Klimaauswirkungen in der Baubranche auszuschöpfen, hat die EU-Kommission eine neue umfassende Strategie, das New European Bauhaus für eine nachhaltige bauliche Umwelt auf den Weg gebracht. Daran angelehnt kann Österreich den Holzbau, durch die Kombination mit anderen bioökonomierelevanten Materialien im Gebäudebereich, noch nachhaltiger gestalten. Die Produktentwicklung von Holz-, und Holzhybridbauten, Faserbau-Materialien (Putz, Tapeten, etc.) ist voranzutreiben und durch Förderungen ein Bonus für nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen einzuführen wird mit Hilfe eines Förderbonus (bspw. Nawaros bei thermischer Sanierung) vorangetrieben.

Federführend: BMK

Mitwirkende: BML, Länder

Umsetzung: Waldfonds, UFI

Status: umgesetzt, kurzfristig in Planung

Sustainable Development Goal (SDG):

SDG Icon 8  SDG Icon 12  SDG Icon 13  SDG Icon 15 

Grünschnitt als Wärmedämmung

Wärmedämmung aus Grünschnitt wurde in der Schweiz entwickelt und bereits erfolgreich vermarktet. Insbesondere in nicht mehr bewirtschafteten Weidegebieten kann mit derartigen Verfahren ein zusätzlicher Ertrag erzielt werden. Es ist daher notwendig diese Technologie auch in Österreich weiterzuentwickeln und zu etablieren. Dazu sind Pilotprojekte zu ermöglichen und regionale Produzent:innen zu unterstützen.

Federführend: BMK

Mitwirkende: WKO, FFG

Umsetzung: Forschungsförderung, FTI-Schwerpunkt Klimaneutrale Stadt

Status: mittelfristig in Planung

Sustainable Development Goal (SDG):

SDG Icon 8  SDG Icon 9  SDG Icon 12  SDG Icon 13  SDG Icon 15 

Forcierung des Holzbaues im Sinne des Klimaschutzes - Österreichische Holzinitiative

Die Rahmenbedingungen der Verbesserung sowie der Forcierung eines systematisch-effizienten Einsatzes von Holz im Rahmen von nachhaltigem Bauen, Ausstatten und Einrichten sollen verbessert werden. Dazu wurde eine neue Förderungsschiene entwickelt, welche den Einsatz von Holz fördert.

Federführend: BML

Mitwirkende: BMK

Umsetzung: Waldfonds, UFI

Status: umgesetzt, begonnen, kurzfristig in Planung

Sustainable Development Goal (SDG):

SDG Icon 3  SDG Icon 8  SDG Icon 9  SDG Icon 12  SDG Icon 13  SDG Icon 15