Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Bundesministerium Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
Bundesministerium Bildung

Maßnahmen

Stärkung der (kompetitiven) Grundlagenforschung

Durch Stärkung der (kompetitiven) Grundlagenforschung (entsprechend den budgetären Rahmenbedingungen) wird Bioökonomie-relevante Grundlagenarbeit (zu Ressourcen-Verfügbarkeit, ökologischen Funktionen, Standortbedingungen und sozialen Rahmenbedingungen, Analytik von Materialeigenschaften etc.) ermöglicht und so die Bioökonomie wissenschaftlich weiter fundiert.

Federführend: BMBWF

Mitwirkende: FWF, FFG, Forschungseinrichtungen, Forschungsförderungseinrichtungen (gem. FoFinaG)

Umsetzung: im Rahmen der Leistungsvereinbarungen bzw. relevanter EU-Partnerschaften

Status: in Umsetzung

Sustainable Development Goal (SDG):

SDG Icon 2  SDG Icon 8 

Integration von GSK-Expertise

Die Einbindung von Expertise aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) ist angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit der Transformation zur bio-basierten Wirtschaft verbunden sind, von hoher Bedeutung (König, Thomas. 2019. “Social Sciences and Humanities Research Matters Guidelines on How to Successfully. Design, and Implement, Mission-Oriented Research Programmes.”). Die Expertise der GSK hilft dabei soziale Innovation auf den Weg zu bringen und gesellschaftliche Aspekte dieser Transformation zu berücksichtigen.

Federführend: BMBWF

Mitwirkende: Forschungseinrichtungen, Forschungsförderungseinrichtungen (gem. FoFinaG)

Umsetzung: Im Rahmen von relevanten Forschungsinitiativen

Status: begonnen

Sustainable Development Goal (SDG):

SDG Icon 5  SDG Icon 12  SDG Icon 16