Maßnahmen
Ausbau von kooperations- und wettbewerbsfähiger Forschungsinfrastruktur
Moderne Forschungsinfrastruktur ist eine essentielle Voraussetzung für exzellente Forschung und trägt so zur Verbesserung des umfassenden Verständnisses des Erdsystems und zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Über kooperative Forschungsinfrastrukturnetzwerke wird auch die in diesem Kontext wichtige internationale Forschungszusammenarbeit stimuliert. Der Ausbau von bioökonomie-relevanter Forschungsinfrastruktur wird weiterhin im Rahmen institutioneller Leistungsvereinbarungen mit Forschungseinrichtungen finanziert; auch besteht die Möglichkeit, über Forschungsinfrastrukturausschreibungen der FFG bioökonomie-relevante Forschungsinfrastruktur zu beantragen; zudem wird die Beteiligung an relevanten europäischen und globalen Forschungsinfrastrukturen unterstützt.
Federführend: BMK, BMBWF
Mitwirkende: BML, Förderagenturen, Forschungseinrichtungen
Umsetzung: iR von FFG-Calls zu Forschungsinfrastrukturen, Leistungsvereinbarungen, EU-Forschungsrahmenprogramm betreffend europäische FI, COMET-Kompetenzzentrum, Waldfonds
Status: begonnen, kurzfristig in Planung
Sustainable Development Goal (SDG):
Unterstützung der Beteiligung an europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen
Durch die Unterstützung der Beteiligung an den Instrumenten von Horizon Europe (z.B. Partnerships und EU-Missionen) wird die internationale Zusammenarbeit und Vernetzung ermöglicht bzw. ausgebaut und gestärkt.
Federführend: BMBWF, BMK
Mitwirkende: Forschungsförderungseinrichtungen, BML
Umsetzung: EU-Forschungsrahmenprogramm, Klimafonds, Leistungsvereinbarungen, Zukunftsfonds Österreich, Klimafonds
Status: umgesetzt
Sustainable Development Goal (SDG):
Herstellung von Holzgas und Biotreibstoffen - Österreichische Holzinitiative
Im Rahmen der Holzinitiative des Waldfonds ist ein Forschungsschwerpunkt und die Errichtung einer Forschungsanlage zur Herstellung von Holzgas und Treibstoffen aus Holz vorgesehen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Beitrag für die österreichische Energieselbstversorgung mit erneuerbaren Energien. Mithilfe von Forschungsmaßnahmen zum Thema Holzgas und Biotreibstoffe werden entsprechende Absatzmöglichkeiten für Schad- und Restholz entwickelt.
Federführend: BML
Mitwirkende: BMK
Umsetzung: Forschungsinitiativen im Rahmen des Waldfonds
Status: kurzfristig in Planung
Sustainable Development Goal (SDG):